Viehscheid in Schöllang
Schöllang
Ablauf eines typischen Viehscheids
Schon von weitem hört man das Tönen der riesengroßen Schellen und Glocken, die die Tiere mit stoischer Gelassenheit an kunstvoll gezierten Lederriemen um den Hals zu Tale tragen. Voran der Alphirte mit dem Kranzrind. Am Scheidplatz durchläuft jede Herde einen Verschlag, in dem sie »geschieden«, d. h. getrennt wird und an dessen Ende die Tiere einzeln beim Hirten ankommen. Laut ruft dieser den Namen des Besitzers, der schon bereitsteht, um sein Vieh in Empfang zu nehmen. In langen Reihen werden die Kälber, Einjährigen und Rinder am Scheidhag angebunden und warten dort geduldig, bis es heimgeht in den eigenen Stall.
Ab ca. 9.30 Uhr treffen hier die Alpen Entschenalpe, Hintere Seealpe, Gutenalpe und Käseralpe am Scheidplatz ein. Über 700 Stück Vieh werden in Schöllang begrüßt. Für Unterhaltung im Festzelt ist durch die Musikkapelle Schöllang gesorgt. In Schöllang befindet sich der Viehscheidplatz am südlichen Ortseingang.




Bayern
Es gibt viele gute Gründe für eine Reise nach Bayern. Traumhafte Landschaften warten darauf, entdeckt zu werden. Unbekannte Städte locken mit kulturellen Highlights. Wunderschöne Bergkulissen bieten Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Kulinarische Schmankerl verführen zu einer Kostprobe. Egal ob Sie Urlaub mit der Familie auf dem Bauernhof oder ein romantisches Wochenende zu zweit in einem Wellness- oder Sightsleeping-Hotel machen möchten.


